Einleitung
Die Stadt Košice mit der Einzahl der Einwohner von 236 tausend ist das industrielle Zentrum des östlichen Teils der Slowakischen Republik. Aufgrund Ihrer Bedeutung und Größe im Rahmen der Slowakei reiht es sich unmittelbar nach unserer Hauptstadt Bratislava. Die Fläche der Stadt innerhalb von ihrer administrativen Grenzen ist 244 km2.
![]() |
Die Stadt hat starke wirtschaftliche Grundlage. 9% vom Bruttoinlands - umsatz wird von über 20,5 Tausend Firmen (incl. Gewerbertreibenden) mit dem Sitz in Košice geschaffen, wobei in den Industriezweigen stellt dieser Anteil 15 % dar. U.S.Steel s.r.o. ist der entscheidende Betrieb in der Region und es richtet sich auf die Herstellung vom Eisen und Stahl. Der Betrieb hat 16 Tausend Mitarbeiter und gehört zu den größten Betrieben in der Slowakei. Auf dem Gebiet der Stadt haben sich über 600 Gesellschaften mit der ausländischen Beteiligung etabliert, z.B. Siemens, IBM, Pepsi Cola, Mc Donald, Tesco, Baumax und andere. Über 70 % von denen betreibt die Geschäftstätigkeit. Die Gesellschaft Rautaruky Finland und VSŽ a.s. Košice haben das gemeinsame Unternehmen gebildet. In Košice gibt es das gebaute Netz von Bank-und Finanzanstalten, Hochschulen, Forschungs- instituten, administrativen un kulturellen Instituten, Krankenhäusern und anderen. |
Verkehr
Straßenverkehr
Vom Gesichtspunkt des Straßennetzes der europäischen Bedeutung liegt die Stadt Košice an zwei Haputstraßenlinien vom transnationalen Charakter. Es geht um die Linie in der Richtung Westen - Osten, d.h. aus der Tschechei und Österreich nach Ukraine und weiter in die andere Staate der ehemaligen Sowjetunion. Die zweite wichtige Linie in der Richtung Norden- Süd, d.h. aus Poland und der baltsichen Staaten nach Ungarn und weiter nach Balkan.
Entfernungen der europäischen Städte von Košice:
Amsterdam 1655 km | London 2117 |
Prag 667 | Moskau 1005 |
Barcelona 2340 | Műnchen 884 |
Frankfurt 1210 | Paris 1997 |
Berlin 1140 | Roma 1590 |
Brusel 1550 | Wien 467 |
Kiev 850 | Geneve 1509 |
Košice liegt and der Kreuzung der bedeutenden europäischen Straßen E 50 in der Linien- führung Žilina-Prešov-Košice-Michalovce-Grenze mit Ukraine und E 71 in der Linien- führung Košice-Seňa-Grenze mit Ungarn. Beide Straßenlinien sind der Bestandteil von der nordsüdlichen Schnelllinie mit der Verbindung an E 371 Prešov-Svidnik-Poland.
Zwischen Prešov-Košice gibt es die Autobahn. Überregionale und internationale Bedeutung hat auch die Straße E 571 in der Linie I/50 Košice-Bratislava –Grenze mit Österreich, bzw. mit der Tschechischen Republik.
Die Schnellstraßen sind mit den Verkehrswegen des Grundverkehrsnetzes–der Straße der zweiten Klasse in der folgenden Richtung verbunden: Slanské Nové mesto - Trebišov Spišská Nová Ves - Vysoké Tatry Jasov - Medzev. Die wichtigste Entwicklungslinie in der Region befindet sich in der Norden - Süd Richtung Prešov–Košice, die ein Bestandteil des wichtigen Handelswegs vom Mittelalter (sgn. Bernsteinweg) war und vom Balkan nach Norden vom Europa geführt hat. Die gegenseitige Nähe von zwei wichtigen Zentren der Siedlung Prešov und Košice ermöglichte der intensive Lauf des ökonomischen als auch gesellschaftlichen Lebens und durch ihr Umfeld bildete die Siedlungsstruktur der überrregionalen Bedeutung.
In der Stadt und in ihrer Umgebung erfolgen auch zu dieser Zeit die Bauarbeiten an dem Autobahnnetz. Der Autobahnzubringer Košice im Gebiet von der Autobahn Budimir bis zu Rožňava wird gebaut. Diese überstädtische Linie durch die Stadt wird auch als Orts- umgebung der Stadt Košice dienen. Nach ihrer Beendigung wird der Verkehrsfluß in der Stadt in der Richtung Norden –Süd deutlich beschleunigt.
Im Rahmen der sgn. südlichen Autobahnlinie Bratislava – Zvolen- Košice wird in der kurzen Zeit die Straße der ersten Klasse N.50 im Gebiet von Rožňava- Moldava n.Bodvou –Košice in die vierspurige Schnellstraße umgebaut und es wird auch ihr Anschluß an das Verkehrssystem der Stadt Košice gebaut.
Die Stadt unternimmt die Schritte damit Košice an das Autobahhnetz der westeuropäischen Staaten verbinden wird. Sehr perspektivisch ist auch die Autobahnverbindung von Košice mit der ungarischen Stadt Miskolc (cca. 70 km), wobei die Autobahn aus Budapest schon gebaut ist
Eisenbahnverkehr
Das Bahnnetz wird von den Eisenbahnstrecken von drei Spurbreiten (normal, breit und die Schmalspur) gestaltet.
Die grundlegenden Eisenbahnstrecken: Die Hauptlinie Čiena n. Tisou –Košice –Žilina-Bratislava ist eingefügt in das europäische Eisenbahnnetz, die Strecke ist elektrifiziert Die südliche Linie Košice-Zvolen-Bratislava ist teilweise elektrifiziert. Diese Linien sind für den internationalen und innerstaatlichen Verkehr von Personen und Güter.
Die Linien der wichtigen Grenzübergänge: nordsüdliche Verbindung aus Poland nach Ungarn in der Richtung Poland- Plavec-Kysak-Košice-Čaňa-Grenzübergang mit Ungarn, elektrifiziert bis 60%. Die breitspurige Eisenbahnstrecke Ukraine–Maťovce-Areal U.S.Steel Kosice ist elektrifiziert und dient dem Transport von den Rohstoffe und den Güter aus Ukraine direkt in das metallurgische Areal ohne die Notwendigkeit des Umschlags in unseres Bahnsystem.
Der Bahnhof Košice hat 13 Verkehrsgleisstrecken, die dem Transport der Personen, Eilgüter und Güter dienen. In der Zeit der Spitzenbelastung nimmt der Bahnhof 20 Züge an. 7 IC Züge in der Richtung Košice-Bratislava (Möglichkeit der weiteren Verbindung nach Österreich) werden täglich aus Kosice abgefertigt. Die internationalen Reisezüge fahren nach Ungarn-Miskolc, Budapest, nach Poland – Krakow, Warschau, Bulgarien, Rumänien und in die Tschechei – Prag, Cheb, woher auch die weitere Verbindung nach Bundesrepublik Deutschland möglich ist. 46 Transitgüterzüge fahren täglich über Košice. Der Eisenbahnverkehr nach Košice ist ein wichtiger Bestandteil auch für den kombinierten Verkehr der Güter mit dem internationalen Schiffsverkehr (Richtung Gdynia, Danzig, Sztetin, Rijeka, Koper).
Von großer Bedeutung sind auch die Güterumschlagplätze von normaler Spur und Breitspur in Čierna n. Tisou und Maťovce, die vor allem dem Transport der Einsendungen, Güter und Rohstoffe aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion dienen.
Luftverkehr
Der Flughafen Košice ist ca. 6 km weit vom Stadzentrum und hat den Statut des internationalen Flughafens. Ihre Ausnutzung ist in der Gegenwart auf den zivilen und innerstaatlichen Verkehr, als auch auf den internationalen und Güterverkehr orientiert, aber es dient auch der Ausbildung der Studenten von der Luftwaffenhochschule.Der Flughafen ist zur Zeit nicht völlig ausgelastet und es hat nur drei regelmäßige Fluglinien :
KKošice-Prag – 4 mal täglich
Košice –Wien – 2 mal täglich
Košice- Bratislava - 3 mal täglich
Weitere Linien sind vor allem von internationalen Charakter und sie sind unregelmäßig und fliegen in alle Teile der Welt (turistische, geschäftliche, Gütertransport usw.).
Zur Zeit ist im Bau der neue Terminal für die Reisenden, der wesentlich der Standard von der Dienstleistung am Flughafen erhöhen wird.
Interport
Die Tatsache, daß die breitspurige Eisenbahnstrecke nach Košice führt, die direkt mit der Bahn von Ukraine und Russland verbunden ist, diente als Anlaß zur Aufstellung des Projektes vom innenländischen Hafen – Interport Košice.
Das Ziel des Projektes ist die Herausbildung der miteinander verbunden Bau-, Lagerung-, Hantierung- und Herstellungsobjekten für den Transport der Güter und ihre Vollendug, ergänzt mit der Dienstleistungen. Interport Košice hat all die Voraussetzungen ein Zentrum des internationalen Transits zu werden und die Handelsbrücke zwischen dem Westen und dem Osten darstellen und dabei die existierenden Verkehrsmöglichkeiten auszunutzen.
Die Lokalität für den Bau vom Interport befindet sich in der Nachbarschaft des metallurgischen Kombinats U.S.Steel, im Rahmen des Produktionsbezirks Bočiar, der dank seiner verfügbaren Fläche von ca. 500 ha große Möglichkeiten der Entwicklung anbietet. Es befindet sich 14 km vom Stadtzentrum.